Nein zur rot-pinken Leistungs-Steuer

Seit Monaten verschärft die rot-pinke Stadtregierung – bedingt durch ihre desaströse Budgetpolitik– den Sparkurs auf dem Rücken der Bevölkerung: Erhöhungen bei Öffi-Tickets, Parkgebühren und Fernwärme belasten die Wienerinnen und Wiener zusätzlich.

Neben all den bisherigen Mehrbelastungen folgt nun auch noch ein direkter Eingriff in das Einkommen der Wienerinnen und Wiener: Die Erhöhung des sogenannten Wohnbauförderungs-beitrags ab 2026 um 50 Prozent. Was harmlos klingt, ist in Wahrheit eine zusätzliche Steuer – ohne Zweckbindung für den Wohnbau.

Anstatt selbst zu sparen, wälzen SPÖ und Neos ihre Schulden auf die Wienerinnen und Wiener ab. Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer zahlt künftig mehr – ebenso jedes Unternehmen, denn auch die Lohnnebenkosten steigen mit der neuen Leistungs-Steuer.

Selbst ausrechen, wie Viel Du 2026 weniger bekommst

Deshalb starten wir eine neue Kampagne, die klar zeigt: Der erhöhte Wohnbauförderungsbeitrag ist nichts anderes als eine Leistungs-Steuer. SPÖ und NEOS drücken sich vor echten Reformen – und bestrafen stattdessen jene, die arbeiten. Auf unserer Kampagnen-Webseite kannst du NEIN zur rot-pinken Leistungs-Steuer sagen. Außerdem kannst du dort berechnen, wie viel du 2026 durch die neue Leistungs-Steuer an Nettogehalt verlierst.

Das Wiener Budget braucht statt einer neuen Leistungs-Steuer tiefgreifende Reformen – und eine Politik, die die arbeitenden Menschen und Betriebe unserer Stadt wieder in den Mittelpunkt stellt.