Kampagnen
Der Sommer ist da – Zeit, um frische Luft zu schnappen und neue Kraft zu tanken. "GEMEINSAM GEHT'S" ist nicht nur das Motto unserer Sommertour, sondern auch unser Verständnis von Politik. Wir laden Dich herzlich ein, gemeinsam mit ...
Wien steuert mit voller Fahrt auf den finanziellen Kollaps zu: Das zeigt der Rechnungsabschluss 2024, der diese Woche das zentrale Thema im Wiener Rathaus war. Trotz Rekordeinnahmen rechnet die Stadt 2025 mit einer Rekord-Neuverschuldung in der Höhe von rund ...
Harald Zierfuß übernimmt die Führung im Rathausklub der Wiener Volkspartei! Die Wahl erfolgte im Rahmen der konstituierenden Klubsitzung im Wiener Rathaus. Zierfuß ist seit 2020 Bildungs- und Jugendsprecher der Wiener Volkspartei und seit 2021 Landesobmann der Jungen ÖVP Wien. ...
Aktuell in den Nachrichten
Gemeinsam geht’s!
Unsere Sommertour geht los – seid ihr dabei? ☀️
Die ersten beiden Termine stehen vor der Tür:
📍 Bisamberg – Fr. 18.07.2025 15:30 Uhr
📍 Steinhofgründe – Sa. 19.07.2025 10:00 Uhr
➡️ Jetzt noch schnell anmelden unter markusfigl.wien!
Wir freuen uns auf euch! 💬💪
Trotz zahlreicher Beschwerden aus der Bevölkerung und konkreter Vorschläge zur Eindämmung der illegalen Straßenrennen in Döbling zeigt sich die Wiener Stadtregierung aus SPÖ und Neos untätig. Anstatt wirksame Maßnahmen zu setzen, werden alle Initiativen konsequent abgeschmettert – auf Kosten der Sicherheit und Lebensqualität der Anrainerinnen und Anrainer.
Mit dem Heumarkt-Projekt setzt die Wiener Stadtregierung leichtfertig das UNESCO-Welterbe aufs Spiel. Der geplante Hochhausbau widerspricht klar den Vorgaben der UNESCO und gefährdet den Status Wiens als schützenswerte Kulturlandschaft.
Volles Haus beim ersten „Frag den Staatssekretär“ mit Alexander Pröll und Markus Figl!
Staatssekretär Alexander Pröll hat gestern mit vielen interessierten Gästen über zentrale Themen diskutiert – von den Leuchtturmprojekten der Bundesregierung über Sicherheit bis hin zur Digitalisierung und den Chancen, die Künstliche Intelligenz für Österreich schaffen kann.
Danke an alle, die dabei waren und ihre Perspektiven und Ideen eingebracht haben!
Gemeinsam geht’s! ☀️
Alle Termine der Sommertour auf einen Blick!
Der Sommer in Wien wird aktiv – und du kannst mit dabei sein! Bei der Sommertour 2025 sind wir direkt in den Grätzln unterwegs, kommen mit den Menschen ins Gespräch und zeigen, wie viel in unseren Bezirken steckt.
Noch nicht angemeldet?
Kommentiere einfach „anmelden!“ – wir schicken dir den Link zur Anmeldung direkt zu.
🗓️ Alle Stationen, Zeiten und Details findest du auch gesammelt hier:
👉 markusfigl.wien
Auch im Sommer 2025 versinkt Wien im Baustellenchaos.
🔴 Die U4 ist erneut geteilt, die zentrale S-Bahn-Stammstrecke gekappt, Dutzende Straßenbahnlinien eingeschränkt – und das alles gleichzeitig.
Der Höhepunkt: Vier zentrale Haltestellen der Linie 71 wurden ersatzlos gestrichen. Menschen müssen kilometerweit gehen – auch bei Sommerhitze. Für ältere Menschen, Eltern mit Kindern oder Menschen mit Behinderung ist das schlicht unzumutbar.
Wir sagen klar:
➡️ Wien braucht ein funktionierendes Baustellenmanagement – kein Chaos auf Ansage.
🌞 Der Sommer ist da – Zeit, frische Luft zu schnappen und neue Kraft zu tanken!
„Gemeinsam geht’s!“ – unter diesem Motto laden wir gemeinsam mit unserem gf. Landesparteiobmann Markus Figl herzlich zur Sommertour 2025 ein.
Kommentiere „anmelden!“ und wir senden dir alle Infos per Direkt-Nachricht!
Kaum beginnen die Sommerferien, beginnt in Wien das alljährliche Verkehrschaos.
Denn: Wien hat kein durchdachtes Baustellenmanagement – Wien hat stattdessen ein Baustellenchaos. Und das ist hausgemacht. 🚧
👉 Was fehlt, ist eine durchdachte Koordination: Wer Öffis nutzt, darf nicht durch einen Dschungel aus Ersatzlinien, Baustellen und Umleitungen irren.
Heute stellen wir euch Dr. Kasia Greco vor: Seit 2020 ist die erfahrene Unternehmerin Teil des Wiener Landtags und Gemeinderats. Seit Juni 2025 ist sie außerdem nicht amtsführende Stadträtin der Stadt Wien. Als Sprecherin für Wirtschaft, Digitalisierung, Standort und Sport bringt sie dabei umfassende Expertise und unternehmerisches Denken in die Wiener Politik ein.
Dafür bringt sie sich in folgenden Ausschüssen ein:
▶️ Ausschuss der Geschäftsgruppe „Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales“
▶️ Ausschuss der Geschäftsgruppe „Soziales, Gesundheit und Sport“
Heute stellen wir euch Harald Zierfuß vor: Seit 2020 ist der engagierte Jugend- und Bildungssprecher der Wiener Volkspartei Teil des Wiener Landtags und Gemeinderats. Im Mai 2025 wurde er zudem zum Klubobmann der ÖVP Wien gewählt. Als Landesobmann der Jungen ÖVP Wien setzt er sich besonders für die Anliegen der jungen Generation ein.
Dafür bringt er sich im Ausschuss der Geschäftsgruppe „Bildung, Jugend, Integration, Transparenz und Märkte“ ein.
Wegen den Bauarbeiten für die 18er-Verlängerung waren die Bewohnerinnen und Bewohner der Wasserwiese sowie die Besucher des Stadionbads plötzlich nahezu vollständig vom öffentlichen Verkehr abgeschnitten – gleichzeitig wurden die Parkplätze im Grätzl gestrichen.
Gemeinsam mit den Anrainern haben wir Druck gemacht – und konnten zumindest erreichen, dass der 77A vorübergehend wieder in eine Richtung fährt, vorerst bis Ende August.
Klar ist aber: Im Herbst darf die Öffi-Anbindung nicht erneut wegfallen, während die Parkplätze dauerhaft gestrichen bleiben und wichtige Fragen zur geplanten Bim-Verlängerung weiter offen sind. Wir bleiben dran – denn es braucht eine dauerhafte Lösung.
Heute stellen wir euch Hannes Taborsky vor: Seit 2020 ist der engagierte Kommunalpolitiker Teil des Wiener Landtags und Gemeinderats. Als Landesobmann des ÖAAB Wien setzt er sich mit voller Kraft für die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein.
Dafür bringt er sich in folgenden Ausschüssen ein – mit Blick auf eine starke und zukunftsfitte Stadt:
▶️ Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales
▶️ Ausschuss für Europäische und internationale Angelegenheiten