Kampagnen
Das war der Landesparteitag der Wiener Volkspartei: Am vergangenen Wochenende haben wir beim Landesparteitag den Spatenstich für die Zukunft der Wiener Volkspartei gesetzt. Neben der strukturellen Neuaufstellung und der Wahl des neuen Teams rund um Landesparteiobmann Markus Figl stand ...
Keine Reformen, aber höhere Gebühren: Die Wiener Volkspartei stellt eine Dringliche Anfrage an die Finanzstadträtin
Der Sommer ist da – Zeit, um frische Luft zu schnappen und neue Kraft zu tanken. "GEMEINSAM GEHT'S" ist nicht nur das Motto unserer Sommertour, sondern auch unser Verständnis von Politik. Wir laden Dich herzlich ein, gemeinsam mit ...
Aktuell in den Nachrichten
Aktuell protestieren Organisationen gegen die europaweit erste Abschiebung verurteilter
Straftäter nach Syrien – und gegen Pläne, das auch nach Afghanistan zu tun. Aber das darf die
Regierung nicht vom eingeschlagenen Kurs abbringen: Wer zu uns kommt, um Verbrechen zu
begehen, muss gehen. Deshalb startet die @volkspartei die Initiative „Null-Toleranz“ – für eine strenge und
konsequente Asylpolitik.
Wien funktioniert trotz SPÖ – nicht wegen ihr. Und es funktioniert von Tag zu Tag weniger.
👉 Die Mindestsicherung ist völlig aus dem Lot geraten.
👉 Unternehmer berichten immer öfter: Bewerber lehnen Jobs ab, weil Sozialleistungen genauso viel bringen wie Arbeit.
👉 Die Wartezeiten in den Spitälern explodieren.
👉 Rund die Hälfte der Erstklässler versteht ihre Lehrerinnen und Lehrer nicht.
Genau deshalb braucht unsere Stadt wieder eine positive Vision. Diese wollen wir gemeinsam mit Dir entwickeln – und die Wiener Volkspartei so zu einer attraktiven bürgerlichen Alternative für Wien machen.
Wir leben gerne in Wien – aber wie viele andere sehen auch wir: Unsere Stadt steht vor großen Herausforderungen.
Ob Gesundheitssystem, Infrastruktur, Schulen und Kindergärten, Integration oder Wirtschaft – ganz gleich, wohin man schaut, es gibt viel zu tun.
In unserer Zukunftswerkstatt wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen, Ideen entwickeln, Visionen teilen und konkrete Ansätze finden, um das Wien von morgen zu gestalten.
👉 Melde dich jetzt an auf www.zukunftswerkstatt.wien
Veränderung beginnt bei uns selbst.
Die Wiener Volkspartei setzt auf schlankere Strukturen – damit Politik wieder da ankommt, wo sie hingehört: bei den Menschen in unserer Stadt.
Traditionen, die verbinden. 🍇
Die stürmischen Tage in Stammersdorf zeigen, wie lebendig Wiener Tradition ist – und warum wir sie jedes Jahr aufs Neue feiern und stärken sollten.
Die SPÖ hat die Gegenwart nicht im Griff, beschäftigt sich nicht mit der Zukunft und lebt von Erfolgen der Vergangenheit. Wien funktioniert trotz der SPÖ - und nicht wegen der SPÖ.
Genau deshalb braucht unsere Stadt wieder eine echte Zukunftsvision. Diese wollen wir gemeinsam mit Dir entwickeln – und die Wiener Volkspartei zu einer attraktiven bürgerlichen Alternative für Wien machen. Mit unserer Zukunftswerkstatt setzen wir den Startschuss dafür.
SPÖ und NEOS dürfen nicht länger zuschauen, wie kranke und pflegebedürftige Menschen täglich zwischen Wartezimmer und Krankentransport stecken bleiben.
Gestern fand der Bezirksparteitag der Volkspartei Penzing statt. Wir gratulieren dir, lieber Andreas Eisenbock, sehr herzlich zur Wahl zum neuen Bezirksparteiobmann und wünschen dir viel Erfolg für deine neue Aufgabe!
Ein großes Dankeschön gilt Wolfgang Gerstl für sein Engagement in den letzten 29 Jahren als Obmann – alles Gute für deinen weiteren Weg!
Ein großartiger Rückblick auf unseren Landesparteitag! Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen Tag mit ihrem Engagement, und ihrer Begeisterung zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Gemeinsam haben wir gezeigt, wie stark unser Zusammenhalt ist und wie viel wir gemeinsam bewegen können. Jetzt geht es an den Prozess der inhaltlichen Neuausrichtung der Wiener Volkspartei - gemeinsam mit Dir in unserer Zukunftswerkstatt!
Spatenstich für die Zukunft der Wiener Volkspartei – beim heutigen Landesparteitag 🏗️
Für die Wiener Volkspartei bedeutet das eine inhaltliche Neuausrichtung: Mit dem heutigen Tag starten wir unsere Zukunftswerkstatt für Wien. Unser Ziel ist es, den Menschen Hoffnung und Zuversicht zu geben – mit einer klaren Vision, wie sich unsere Stadt entwickeln soll.
Mit der Umsetzung des Lobautunnels entstehen tausende Arbeitsplätze und Milliarden an Wertschöpfung. Gleichzeitig werden die Verkehrsadern im Großraum Wien, allen voran die überlastete Südosttangente, spürbar entlastet.
Der Lobautunnel ist aber weit mehr als ein Infrastrukturprojekt: Er bildet die Lebensader für neue Wohn- und Betriebsgebiete im Norden und Osten Wiens und schafft damit die Grundlage für die weitere Entwicklung unserer Stadt.