Wir stehen für eine Politik, in der sich Leistung wieder lohnt, wo Recht und Ordnung nicht verlacht, sondern geachtet werden, wo Traditionen und Werte, die uns ausmachen, hochgehalten und gleichzeitig nicht der Blick vor der Zukunft verbaut wird.
In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben die Wienerinnen und Wiener immer nur gehört, was alles nicht gehe, weil sich die Stadt nicht zuständig sieht – das möchte die Wiener Volkspartei ändern: Verschließen wir vor den Problemen nicht die Augen, sondern machen wir in Wien unsere Hausaufgaben.
Deutsch ist Pflicht
Der Kern vieler Probleme in Wien liegt im Bereich der Bildung – hier hat sich die Situation in der vergangenen Legislaturperiode nicht verbessert, sondern massiv verschlechtert. Wenn die Hälfte der Erstklässler bei Schuleintritt den Lehrer nicht versteht – davon aber 80 % zwei Jahre im Kindergarten waren, dann läuft hier vieles schief.
Wien wieder sicher machen
Die Versäumnisse im Bildungsbereich sind ein persönliches Drama für diese Kinder, aber sie sind auch schlechte Voraussetzungen für den Wiener Wirtschaftsstandort – Wien ist bereits die Stadt mit der höchsten Jugendarbeitslosigkeit in Mitteleuropa. Das ist letztlich auch eine Gefahr für die Sicherheit in unserer Stadt: die Jugendlichen, ohne Hoffnung und Perspektive, sind prädestiniert dafür, in die Kriminalität abzugleiten. Es braucht eine rasche Umsetzung des Sicherheitspakets der Wiener Volkspartei.
Integration ist keine Option, Integration ist eine Verpflichtung
Neben dem Streichen von Leistungen, wenn beispielsweise Eltern nicht an der Bildungspflicht der Kinder mitwirken, brauche es einen Stopp der überbordenden Sozialleistungen. Kein Mensch versteht, dass Wien abgelehnten Asylwerbern 1.200 Euro Mindestsicherung bezahlt, während in allen umliegenden Bundesländern 400 Euro Grundsicherung bezahlt werden.
Operation: Gesundheitssystem retten
Die Schieflage Wiens manifestiert sich durch die Überforderung der Systeme vor allem auch im Bereich der Gesundheit – waren es vor ein paar Jahren noch 19 Tage, die man auf eine Bandscheiben-OP warten musste, sind es jetzt 19 Wochen. Wir brauchen einen Neustart in der Gesundheitspolitik mit modernem Zugang, etwa durch die Gesundheits-Hotline 1450 als erste Anlaufstelle, die berät, telemedizinische Betreuung anbietet und auch gleich Termine vergibt.
Der Wien bleibt Wien Plan ist ein Programm der politischen Mitte und der Vernunft. Ein Programm für alle, die sagen: Ich liebe Wien – aber wir müssen Probleme vernünftig lösen. Wir geben den Wienerinnen und Wienern damit ein Schutzversprechen: Wien bleibt Wien, aber nur mit uns! Wer Wien also wirklich liebt, wählt diesmal die Wiener Volkspartei.