Die Schaffung eines flächendeckenden Angebots an Kinderbetreuung ist ein Gewinn für Kinder, Eltern und Unternehmen. Für Eltern braucht es in der Frage der Kinderbetreuung echte Wahlfreiheit. Ausreichende Kapazitäten und gut ausgebildetes Betreuungspersonal gewährleisten, dass sich zukünftig kein Elternteil zwischen Kind und Karriere entscheiden muss. Qualitativ hochwertige Kinderbetreuung soll relevante Beiträge zur frühkindlichen Bildung liefern. Hierfür haben wir bereits wichtige Schritte gesetzt.
Deshalb braucht es bis 2030:
- 4,5 Mrd. Euro zur flächendeckenden Versorgung von Kinderbetreuung für alle Familien
- Ausreichend und qualifiziertes Betreuungspersonal
- Entsprechender bedarfsgerechter und qualitativer Ausbau der Betreuungsplätze
Für Euch umgesetzt:
-
Kinderbetreuungs-Offensive
Mit einem historischen Budget in Höhe von 4,5 Milliarden Euro wird die Kinderbetreuung massiv ausgebaut. Der Fokus liegt auf der Qualität, der Schaffung von Plätzen für unter 3-Jährige in institutionellen Einrichtungen und bei Tageseltern sowie der Erweiterung der Öffnungszeiten. Zur besseren Eruierung der Fortschritte sowie bestehender Versorgungslücken wird ein Österreichweites Kinderbetreuungs-Monitoring eingeführt.
-
Ausbau der Ganztagesplätze
Durch den weiteren Ausbau der schulischen Ganztagesbetreuung, unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Seit 2017 konnte das Platzangebot in der Ganztagesbetreuung um ein Viertel ausgebaut werden. Damit sind wir dem ursprünglichen Ziel, der Betreuungsquote von rund 40%, bereits sehr nahe.
-
Kindergartenmilliarde
Mit der Umsetzung der Kindergartenmilliarde bis 2027 wurde ein wichtiger Schritt gesetzt, um den elementaren Bildungsbereich und die Elementarpädagogik zu unterstützen. Von der höheren Zahl an ganztägigen Betreuungsplätzen profitieren vor allem Familien, für welche die Vereinbarung von Kindern und Beruf verbessert wird.