Wann kommen die entlastenden Maßnahmen, Herr Stadtrat?
Schwerpunkt der Juni-Sitzung des Bezirksparlaments waren die sozialen Probleme im Bezirk insbesondere auf der Mariahilfer Straße und rund um den Jedmayer. Die ÖVP Mariahilf hat via Anfrage wiederholt die seitens des Sozialstadtrats angekündigten „entlastenden Maßnahmen“ eingemahnt. Seit Ende 2023 wird die Bevölkerung vertröstet, hier sehen wir auch die Bezirks-SPÖ gefordert. Im Sommer wird sich die Sozialkommission mit den diversen Brennpunkten beschäftigen, vor einem Jahr war das noch nicht möglich.
Wenig einsichtig zeigen sich leider die Wiener Linien: der im Bezirksparlament beschlossene Antrag, den Sicherheitsdienst bei der U6 Gumpendorfer Straße aufzustocken, wurde mit der Begründung abgelehnt, die Probleme wären vor dem Gebäude und somit außerhalb des Zuständigkeitsbereichs … Mehr Entgegenkommen beim Magistrat haben wir hoffentlich beim einstimmig beschlossenen Antrag, die Rahlstiege zu reinigen.
Ein weiterer Schwerpunkt waren Verbesserungen beim 57A im Rahmen der Neugestaltung der Gumpendorfer Straße – Intervallverdichtung, Intervallanzeige, Haltstellenüberdachungen sowie eine neue Route zum Volkstheater. Dass die Errichtung zusätzlicher Garagen als Ersatz für die Auflassung der Parkspuren von den Grünen abgelehnt wurde, überrascht jetzt nicht. Warum sich die grüne Fraktion aber gegen „smarte“ Ampeln für die Fußgänger ausspricht, war uns nicht ganz klar. Etwas Erfreuliches zum Abschluss: die Begrünung am Gehsteig entlang der Linken Wienzeile wird ausgeweitet, der Antrag der ÖVP Mariahilf umgesetzt.
Alle Anträge samt Ergebnis finden Sie hier:
Anträge BV Sitzung Mariahilf Juni 2024
Alle Anfragen samt Beantwortung finden Sie hier:
Anfragen BV Sitzung Mariahilf Juni 2024